Autor |
Nachricht |
Kottan

Alter: 40
Anmeldungsdatum: 03.01.2005
Beiträge: 277
Wohnort: Wien

|
|
Hallo!
Nachdem im Raum Wien neue Caches oft zu Eventcaches ausarten habe ich mir gedacht, dass kann man doch ausbauen. Ich stelle mir das ungefähr so vor:
Ich plane einen "normalen" Multi.
Verstecke ihn.
Reiche ihn ein.
Schalte ihn aber erst zu einem vorher im Forum bekannt gegebenen Zeitpunkt online.
Dann fahre ich in ein Lokal in der Nähe des Caches.
Das Lokal geht aus der Beschreibung (oder aus einem Zettel im Cache) hervor.
Hat schon irgendwer Erfahrung mit diesem zeitgesteuerten Freischalten des Caches?
Ich habe diese Hackerl "Yes, this cache is currently active." am Einreichformular gesehen aber noch nie verwendet. Funktioniert das so wie ich mir das vorstelle?
LG
Kottan
PS: Für den FTF gäbe es irgend ein Schmankerl.
PPS: Nein, ich will nicht das aus jedem neuen Cache ein Eventcache wird. |
|
|
|
_________________
Hier klicken für Kottans Profil auf geocaching.com |
|
 |
    |
 |
BeVeMa
Anmeldungsdatum: 23.08.2004
Beiträge: 939
Wohnort: Wien

|
|
Zitat: Ich habe diese Hackerl "Yes, this cache is currently active." am Einreichformular gesehen aber noch nie verwendet. Funktioniert das so wie ich mir das vorstelle?
Also ich hab' das Hackerl bisher immer verwendet,
weiss aber trotzdem nicht wie ich mir das vorstelle... *verschämt-grins*
...aber nachdem der cache schon versteckt war, als ich das Listing eingereicht habe, "hob I ma docht, nutzt nix, so schod's aa nix".
Vielleicht verwendet man das, wenn der Cache disabled wurde ??
Martin |
|
|
|
_________________ *****************************
cache to live, live to cache ...
***************************** |
|
|
    |
 |
PlanetEarth

Anmeldungsdatum: 28.10.2003
Beiträge: 1114
Wohnort: Wien

|
|
Das Hakerl muss man setzen sonst bekommt der Approver deinen Antrag nicht! Ich machs normalerweise so, dass ich solange ich am Layout feile das Hakerl weglasse und erst wenn ich nach der 187. Änderung zufrieden bin, setze ich das Hakerl und erst dann geht es an den Approver...
Für den angsprochenen Event bringt das nur insofern etwas, als das der Cache nicht vorzeitig freigeschalten wird. Allerdings kommt noch die Approval Zeit hinzu (von ein paar Minuten bis zu einem Tag...).
lg, PlanetEarth |
|
|
|
_________________
 |
|
|
     |
 |
Mogel
Anmeldungsdatum: 19.09.2004
Beiträge: 1405

|
|
Zitat: Ich machs normalerweise so, dass ich solange ich am Layout feile das Hakerl weglasse und erst wenn ich nach der 187. Änderung zufrieden bin, setze ich das Hakerl und erst dann geht es an den Approver...
Komisch, ich mach's genau umgekehrt. Denn für den Approver ist ja nur der Inhalt wichtig. Das Layout mach ich dann für euch. Damit keine Zeit verloren geht, lass ich es bereits approven, während ich noch am Layout oder den Koordinaten *hüstel* feile. |
|
|
|
|
|
|
    |
 |
BeVeMa
Anmeldungsdatum: 23.08.2004
Beiträge: 939
Wohnort: Wien

|
|
Mogel hat folgendes geschrieben: Zitat: Ich machs normalerweise so, dass ich solange ich am Layout feile das Hakerl weglasse und erst wenn ich nach der 187. Änderung zufrieden bin, setze ich das Hakerl und erst dann geht es an den Approver...
Komisch, ich mach's genau umgekehrt. Denn für den Approver ist ja nur der Inhalt wichtig. Das Layout mach ich dann für euch. Damit keine Zeit verloren geht, lass ich es bereits approven, während ich noch am Layout oder den Koordinaten *hüstel* feile.
Ich schliesse mich Mogel's Aussage vollinhaltich an und erkläre sie inhaltlich für die Meine. Wenn das KOnzept und die Stages passen, und der Cache versteckt sind, ist ein schneller Approve wichtig, weil 'time is money' und 'living on the fast lane' (um ein paar Phrasen zu dreschen) *nix-hüstel*.
Den Beta-Test erledigen dann die FTF-Cacher , und die englische Vollversion schiebe ich dann in den Folgetagen nach .
Und nach einiger Zeit stelle ich das ganze Zeugs dann von Text auf HTML um, mache was fett, etc...
ca sont mes 0.02 centimes, Martin |
|
|
|
_________________ *****************************
cache to live, live to cache ...
***************************** |
|
|
    |
 |
Kottan

Alter: 40
Anmeldungsdatum: 03.01.2005
Beiträge: 277
Wohnort: Wien

|
|
PlanetEarth hat folgendes geschrieben: Für den angsprochenen Event bringt das nur insofern etwas, als das der Cache nicht vorzeitig freigeschalten wird. Allerdings kommt noch die Approval Zeit hinzu (von ein paar Minuten bis zu einem Tag...).
Verstehe. So leicht wie ich mir das vorgestellt hab gehts nicht.
Ich seh im Moment zwei Möglcihkeiten:
1) Erik befragen ob er es sich vorher anschaut, und dann die Freigabe am GC Server erst zu einem bestimmte Zeitpunkt macht.
2) Ich stell die Beschreibung auf meinem eigenen Server raus und reiche es paralell bei GC ein. Sobald der Cache genehmigt ist kann man ihn auch logen (und ich kann ihn auf meinem Server wieder löschen).
Werde Morgen mal Erik anmailen.
LG
Kottan |
|
|
|
_________________
Hier klicken für Kottans Profil auf geocaching.com |
|
 |
    |
 |
Kottan

Alter: 40
Anmeldungsdatum: 03.01.2005
Beiträge: 277
Wohnort: Wien

|
|
BeVeMa hat folgendes geschrieben: Zitat: Ich habe diese Hackerl "Yes, this cache is currently active." am Einreichformular gesehen aber noch nie verwendet. Funktioniert das so wie ich mir das vorstelle?
Also ich hab' das Hackerl bisher immer verwendet,
weiss aber trotzdem nicht wie ich mir das vorstelle... *verschämt-grins*
Jetzt hab ichs geschnallt.
Die Frage ist schlecht formuliert. Ich habs bis jetzt ja auch immer verwendet. Ich hab geglaubt das was ich mir vorstelle geht wenn ich das Hackerl weg nehme. Standardmäßig ist es ja gesetzt.
Sorry
Kottan |
|
|
|
_________________
Hier klicken für Kottans Profil auf geocaching.com |
|
 |
    |
 |
PlanetEarth

Anmeldungsdatum: 28.10.2003
Beiträge: 1114
Wohnort: Wien

|
|
Mogel hat folgendes geschrieben: Komisch, ich mach's genau umgekehrt. Denn für den Approver ist ja nur der Inhalt wichtig. Das Layout mach ich dann für euch. Damit keine Zeit verloren geht, lass ich es bereits approven, während ich noch am Layout oder den Koordinaten *hüstel* feile.
Bei dieser Vorgangsweise hast du das Problem dass der Cache innerhalb von Minuten freigeschalten sein könnte während du noch dran arbeitest. Und ein Cacher könnte sich bereits mit den noch nicht korrekten/vollständigen Daten auf die Suche machen... Wenns nur das Layout ist ok, aber wenn noch an den Formeln oder Koordinaten gefeilt wird, nicht auszudenken...
PlanetEarth |
|
|
|
_________________
 |
|
|
     |
 |
gavriel

Anmeldungsdatum: 23.10.2003
Beiträge: 1326
Wohnort: Wien

|
|
Ich schreib die Beschreibung von vornherein in HTML, mit dem Phase5-Editor (http://www.meybohm.de) geht das genauso einfach wie als Text.
Das Häkchen hab ich auch immer gesetzt, denn ich reiche ja keinen Cache ein, der noch nicht aktiv (bzw. nicht vor Ort) ist. Das war bisher meine Interpretation von "currently active". |
|
|
|
_________________ Viva la garrapata!
Gavriel (507/439/25) |
|
|
    |
 |
BeVeMa
Anmeldungsdatum: 23.08.2004
Beiträge: 939
Wohnort: Wien

|
|
Zitat: Ich schreib die Beschreibung von vornherein in HTML, mit dem Phase5-Editor (http://www.meybohm.de) geht das genauso einfach wie als Text.
Hi Gavriel!
Ist der Editor in dem proton.zip dabei ??? |
|
|
|
_________________ *****************************
cache to live, live to cache ...
***************************** |
|
|
    |
 |
gavriel

Anmeldungsdatum: 23.10.2003
Beiträge: 1326
Wohnort: Wien

|
|
BeVeMa hat folgendes geschrieben:
Ist der Editor in dem proton.zip dabei ???
Keine Ahnung. Wenn da irgendwas ist, das htmledit.exe heisst, müsste er das sein. Ist schon länger (=Jahre) her, dass ich den runtergeladen hab. |
|
|
|
_________________ Viva la garrapata!
Gavriel (507/439/25) |
|
|
    |
 |
theplank

Anmeldungsdatum: 28.10.2003
Beiträge: 462
Wohnort: Wien

|
|
wie sagte schon unser alter bundeskanzler sinowatz:
"es ist alles sehr kompliziert!"
das prozedere "ftf >> event" ist es ebenso, daher: "mochts wos woits!"
ich glaube, daß sich situationen wie beim webcam-ftf einfach spontan ergeben.
tun sie es, ist es gut und macht spaß - tun sie es nicht, so hat es sich halt einfach
nicht ergeben.
der weg über das forum war doch ein probater, oder?
the plank |
|
|
|
_________________ pas un seul pas sans RAMMSCHUTZ! |
|
|
    |
 |
PlanetEarth

Anmeldungsdatum: 28.10.2003
Beiträge: 1114
Wohnort: Wien

|
|
theplank hat folgendes geschrieben: wie sagte schon unser alter bundeskanzler sinowatz:
"es ist alles sehr kompliziert!"
das prozedere "ftf >> event" ist es ebenso, daher: "mochts wos woits!"
ich glaube, daß sich situationen wie beim webcam-ftf einfach spontan ergeben.
tun sie es, ist es gut und macht spaß - tun sie es nicht, so hat es sich halt einfach
nicht ergeben.
der weg über das forum war doch ein probater, oder?
the plank
Ich kann dem meist klein schreibenden Wolfgang nur Recht geben... Ich glaube nämlich nicht, dass sich das so einfach steuern lässt. Ein Posting im Forum scheint mir das beste Mittel zu sein... Und wahrscheinlich ist auch nicht jeder Cache gleich gut dafür geeignet...
Zur Web-Editor Thematik: Für die einfache HTML, die für Caches erlaubt ist brauche ich keinen Editor, das schaffe ich noch zu Fuss...
PlanetEarth |
|
|
|
_________________
 |
|
|
     |
 |
BeVeMa
Anmeldungsdatum: 23.08.2004
Beiträge: 939
Wohnort: Wien

|
|
Zitat: Zur Web-Editor Thematik: Für die einfache HTML, die für Caches erlaubt ist brauche ich keinen Editor, das schaffe ich noch zu Fuss...
Schon.
Aber ich breche mir immer die Finger, wenn ich zuerst ein Textfile zwecks der Eifnachheit mache, und dann überall die harten Umbruche und die Fett-Formatierung einfügen muss.
Das find ich schon mühsam mit der Hand. |
|
|
|
_________________ *****************************
cache to live, live to cache ...
***************************** |
|
|
    |
 |
Kottan

Alter: 40
Anmeldungsdatum: 03.01.2005
Beiträge: 277
Wohnort: Wien

|
|
So jetzt hab ich alle Infos beinander und fasse sie mal zusammen:
Den Cache so auf die Minute genau zu genehmigen ist nicht möglich, weil Erik an dem Tag unterwegs ist. Aber ich werde die Beschreibung einfach auf einem anderen Webserver rausstellen und den Link kann ich dann genau um die Uhrzeit veröffentlichen. Erik wird sich den Cache (und die andere Webseite) schon vorher anschauen und sein OK geben. Nach dem "pseudo Eventcache" wird er ihn dann auf gc.com genehmigen und die Teilnehmer können ihn dann ganz normal logen.
Zum Cache selbst möchte ich noch nicht all zu viel verraten. Nur so viel dass er mit Lokalen im Zentrum von Wien zu tun hat. Er wird 3 Stationen haben und die werden knapp beinander liegen. Also am besten mit der U-Bahn "anreisen" und dann zu Fuß machen.
Der Startschuß fällt am Dienstag also am 12.4.2005 um 17:00. (Außer es sprechen sich viele für eine andere Uhrzeit aus.)
Ich werde den Link hier im Forum posten.
Als Hint gebe ich (für diesen Tag) meine Handynummer bekannt.
Ach ja und für den FTF gibts eine zum Thema passende Kleinigkeit. Die hab ich auch schon besorgt.
Ich freu mich über jeden der teilnimmt.
Kottan |
|
|
|
_________________
Hier klicken für Kottans Profil auf geocaching.com |
|
 |
    |
 |
|